Er Armstraffung oder Brachioplastik Der chirurgische Eingriff besteht darin, schlaffe oder überschüssige Haut sowie überschüssiges Fett an den Armen sowohl vertikal als auch horizontal zu entfernen. Diese Technik richtet sich an Menschen mit schlaffen Armen, um nach starkem Gewichtsverlust die Festigkeit wiederherzustellen.
Die Brachioplastik kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, je nach Einzelfall kann der Schnitt nur an der Innenseite der Achselhöhle oder entlang der Innenseite des Arms erfolgen. Die Schnitte werden immer so diskret wie möglich gestaltet. In manchen Fällen ist es jedoch erforderlich, nach einer Oberarmstraffung einen Schnitt durchzuführen Narbenrevision mit örtlicher Betäubung, was eine sichtbare Verbesserung der Narbe ermöglicht.
Anästhesie, Operationszeit und Krankenhauseinweisung
Der chirurgische Eingriff der Brachioplastie dauert je nach zu entfernender Gewebemenge etwa zwei bis drei Stunden und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Für diese Art von Eingriff ist in der Regel ein Krankenhausaufenthalt von mindestens einem Tag erforderlich, die Entlassung erfolgt in den meisten Fällen am nächsten Tag.
RISIKEN
Die Brachioplastik ist eine sichere Technik, sofern sie von einem qualifizierten plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Obwohl die Inzidenzrate sehr niedrig ist, kann es wie bei jeder Operation immer zu Komplikationen und damit verbundenen Risiken kommen. Die bei dieser Operation entstehenden Narben sind sehr sichtbar und können manchmal erhaben oder breiter werden, so dass in diesen Fällen eine Narbenrevision erforderlich wäre. Insbesondere bei rauchenden Patienten kann dies der Fall sein schwere Heilungsprobleme Dies führt sogar zum Verlust der Hautvitalität. Raucher sollten einige Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufhören und darauf hingewiesen werden, dass Rauchen das Risiko von Komplikationen erhöht und die Heilung verzögert.
Es können auch andere Komplikationen auftreten, wie unter anderem Hämatome, Nahtunverträglichkeiten oder Infektionen.