Der Gynäkomastie Es ist definiert als das übermäßige Volumen des Mütter eines Mannes. Diese Vergrößerung der Brustdrüsen wird durch eine hormonelle Störung aufgrund eines Prolaktinüberschusses verursacht. im Blut, obwohl in den meisten Fällen keine bekannte Ursache vorliegt. Zwischen 40 und 60% der Männer leiden an Gynäkomastie. Zur Behandlung der Gynäkomastie werden ein oder zwei kleine Einschnitte vorgenommen, um die Kanülen einführen zu können, mit denen das Fett abgesaugt wird. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Fettabsaugung keine überschüssigen Drüsen korrigiert. Daher ist es manchmal notwendig, einen kleinen Einschnitt am unteren Rand des Warzenhofs vorzunehmen, um das Brustgewebe von dort zu entfernen. In jedem Fall erfolgt der Schnitt so, dass die entstehende Narbe nahezu unsichtbar ist.




























Anästhesie, Operationszeit und Krankenhauseinweisung
Für diese Art von Eingriff wird es üblicherweise verwendet Lokale Betäubung und Sedierung und der Eingriff wird ambulant für etwa eine Stunde durchgeführt, d. h. ohne dass eine Krankenhauseinweisung erforderlich ist. Die Erholung nach dem Eingriff besteht darin, mindestens zwei bis drei Wochen lang einen Verband oder ein Kompressionskleidungsstück zu tragen. Drei Monate nach der Operation sind die Ergebnisse der Fettabsaugung sichtbar.
RISIKEN
Die Fettabsaugung ist eine sichere Technik, sofern sie von einem qualifizierten plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Allerdings kann es wie bei jeder Operation immer zu Komplikationen und damit verbundenen Risiken wie Hämatomen (Blutansammlungen), Seromen (Flüssigkeitsansammlungen), Infektionen, Nahtunverträglichkeiten usw. kommen. Obwohl selten, können in einigen Fällen Asymmetrien in den Ergebnissen auftreten, die einen zweiten Eingriff erfordern.
HÄUFIGE FRAGEN
Ist die postoperative Phase sehr schmerzhaft? Nach dem Gynäkomastie-Eingriff verspürt die Patientin eine daraus resultierende kurzzeitige Entzündung, die mit der Zeit abklingt.
Wann kann ich zu meinem Alltag zurückkehren? Nach den Kontrolluntersuchungen beim Arzt ist er selbst derjenige, der die Anweisungen für die Rückkehr in den Alltag gibt. Handelt es sich um eine Bürotätigkeit, kann die Wiedereinstellung nahezu unmittelbar erfolgen. Wenn es sich um eine Arbeit handelt, die körperliche Anstrengung erfordert, muss dies beurteilt werden.
Kann ich ein Sonnenbad nehmen? Bei jedem Eingriff, der später zu einer Narbe führt, wird empfohlen, sich nicht der Sonne auszusetzen, da die Narben sonst pigmentiert werden und nicht vollständig abheilen können. Es wird empfohlen, dass sich der Patient darüber informiert wie man Narben reduziert und dass dies minimal ist.